blog-meta-section.updated: 23. Mai 2024 - blog-meta-section.read-time

Verbessere dein Merchandise-Management mit unserem Cost Centers feature.

Marco Lawrenz
blog-meta-section.author-by Marco Lawrenz
Co-Founder & CEO

cost-centres.meta-section.paragraph-text

cost-centres.tablet-image.alt

cost-centres.overvies.title-text.

cost-centres.overvies.paragraph-text

cost-centres.possibilities.title-text.

So können unsere Cost Center deinen Warenwirtschaftstest revolutionieren:

  1. Erstelle ohne Einschränkungen: Richte eine unbegrenzte Anzahl von Kostenstellen ein, die den verschiedenen Warenkategorien entsprechen, die du verwaltest.

  2. Dynamische Anpassung: Passe Standardkostenstellen im Handumdrehen an, eine perfekte Funktion für die dynamische Natur der Warenverwaltung, bei der sich Anforderungen mit jeder Saison oder sogar jedem Verkaufszyklus ändern können.

  3. Punktgenaue Zuordnung: Weise bestimmte Rechnungspositionen mehreren Kostenstellen zu und ermögliche so eine präzise Nachverfolgung der Ausgaben vom Lieferanten bis zum Ladengeschäft.

  4. Maßgeschneiderte Sendungsverfolgung: Lege Kostenstellen speziell für Massen-, Shop- oder Integrationslieferungen fest und verschaffe dir so beispiellose Klarheit über deine Vertriebs- und Logistikkosten.

  5. Praktische Kontrolle: Weise Kostenstellen für einzelne Lieferungen und Bestellungen manuell zu und sorgen Sie so für Flexibilität beim Umgang mit besonderen Waren oder einmaligen Ereignissen.

  6. Budgetkontrolle: Erstelle und kontrolliere Budgets für jede Kostenstelle und stellen Sie sicher, dass deine Warenverwaltung innerhalb der finanziellen Parameter bleibt.

  7. Vorbeugende Maßnahmen: Mache Budgets restriktiv, um zu hohe Ausgaben zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Produktlinie profitabel bleibt.

cost-centres.computer-picture.alt

cost-centres.bringing-it-to-life.title-text.

Um zu sehen, wie sich Kostenstellen direkt auf deine Abläufe auswirken können, stelle dir diese auf die Warenverwaltung zugeschnittenen Szenarien vor:

  1. Teamspezifische Nachverfolgung: Unternehmen A verfügt über separate Teams für Bekleidung und Zubehör, wobei jedes Team seine eigene Kostenstelle verwaltet, um eine feinere finanzielle Granularität zu gewährleisten.

  2. Klarheit der Rechnungsstellung: Unternehmen B benötigt detaillierte monatliche Rechnungen, um zwischen den Herstellungskosten für verschiedene Warengruppen zu unterscheiden.

  3. Kategoriespezifische Kosten: Unternehmen C mit einer vielfältigen Auswahl an Geschäften ordnet die Warenkosten zur besseren Nachverfolgung und Verwaltung bestimmten Kostenstellen zu.

  4. Rechtliche und budgetäre Präzision: Unternehmen D mit einer komplexen Struktur aus juristischen Personen nutzt Kostenstellen, um Budgets effektiv zuzuteilen und so finanzielle Verwirrung zwischen den Unternehmen zu vermeiden.
Durch die Integration von Kostenstellen in deine Warenwirtschaft gibst du deinen Teams die nötige Klarheit und Kontrolle, um strategische Finanzentscheidungen zu treffen. Mache den Schritt zu einem organisierteren, aufschlussreicheren und profitableren Warenwirtschaftssystem. Wende dich an deinen Account Manager bei mula, um mit Kostenstellen zu beginnen – wo jedes Detail der Kostenzuordnung deine Warengeschichte verbessert.

cost-centres.one-solution.title-text.

cost-centres.one-solution.paragraph-text

cost-centres.one-solution.button-text
cost-centres.one-solution.title-text

social-share.share.