Datenschutz.

Wir behandeln eure Daten mit Respekt und halten uns sorgfältig an die allgemeinen Datenschutzbestimmungen.

Allgemein.

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Cookies.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Webseite wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Webseite zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

Marketing Tracking.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können über unsere Internetseite von uns oder unseren Partnern gesetzt werden, um Dir relevante Inhalte/ Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten zu zeigen. Dabei können sog. Profile auf Basis Deiner Interessen gebildet werden. Eine direkte Identifizierung einer Person ist durch diese Informationen in der Regel nicht möglich, da ausschließlich pseudonyme Browser- und/oder Geräteinformationen genutzt werden. Wenn Du diese Cookies oder ähnliche Technologien nicht zulässt, werden wirst Du weniger relevante auf Deine Interessen zugeschnittene Inhalte/ Werbung erleben. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.

Facebook (Plug Ins, Remarketing/Custom Audiences).

Unsere Website verwendet Plugins aus dem sozialen Netzwerk Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA integriert („Facebook“). Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Beim Besuch unsere Internetseiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten jeweils zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/

Auf unseren Internetseiten sind Facebook-Remarketing-Tags integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten jeweils zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads nutzen. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences auf der unter Ziffer 10.1 genannten Seite mit der Facebook-Datenschutzerklärung hier deaktivieren.

LinkedIn Marketing Solutions.

Wir verwenden auf unserem Internetauftritt LinkedIn Marketing Solutions, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: LinkedIn). LinkedIn Marketing Solutions speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. LinkedIn Marketing Solutions verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden LinkedIn Marketing Solutions zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf einer der nachfolgend verlinkten Webseiten ein Opt-Out-Cookie setzen:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controlshttps://optout.aboutads.info/?c=2#!/https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Linkedin's Privacy Policy findet ihr hier: www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Pinterest Conversion Tracking.

Unsere Website verwendet die Conversion-Tracking-Technologie des sozialen Netzwerks Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland), die es ermöglicht, dass Besucher unserer Website auf unsere Website und unsere Inhalte aufmerksam werden / sich für Angebote interessieren und Pinterest-Mitglieder sind, um auch relevante Werbung und Angebote auf Pinterest anzuzeigen. Zu diesem Zweck ist auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking-Pixel von Pinterest integriert, über das Pinterest beim Besuch unserer Website erfährt, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessieren. Wenn Sie sich zum Beispiel für unsere Abonnements auf unserer Website interessieren, können Sie eine Anzeige zu unseren Abonnements auf Pinterest sehen. Sie können die Erfassung der Daten zur Anzeige von interessenbezogener Werbung auf Pinterest jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen auf Pinterest unter https://www.pinterest.de/settings (dort unter "Individuelle Anpassung", über die Schaltfläche "Informationen unserer Partner" die Option "Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf Sie zugeschnitten deaktivieren") oder hier deaktivieren:
www.help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data#info-ad

Analytical Tracking.

Mit diesen Cookies sind wir in der Lage, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir in unseren Diensten verwenden. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Dienste messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf unseren Diensten bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Dienste genutzt/ besucht hast. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Technologien ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO.

Google Analytics.

Unsere Webseite verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Webseite-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.IP-AnonymisierungWir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über Webseiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=deMehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google AdWords and Google Conversion-Tracking.

Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.

AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.

Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Hotjar.

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Newsletter.

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.´

E-Mail Verifizierung.

Wenn du dich als Nutzer mit deiner E-Mail-Adresse für unseren Newsletter eingetragen hast (Single Opt-in), erhälsst durch eine anschließende Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung zu bestätigen. Bestätigt er die Anmeldung ist der Double-Opt-in abgeschlossen. Das Double-Opt-in-Verfahren soll Schutz vor Spam gewähren und Versendern von E-Mails mit kommerziellen Inhalten Rechtssicherheit geben, da der Versand unangeforderter kommerzieller E-Mails nicht erlaubt ist.

Umgang mit Daten Dritter.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den unten genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn und soweit:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR erteilt haben,
- die Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
- die Übermittlung ist erforderlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b GDPR für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen, wie z.B. im Falle der Weitergabe an externe Dienstleister, die uns bei unserem Geschäftsbetrieb unterstützen.

Unsere Mitarbeiter und Partner sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Wir geben personenbezogene Daten nur an wenige ausgewählte Drittanbieter, wie DHL und UPS weiter und auch nur dann, wenn eine Lieferung elektronisch angekündigt und verarbeitet wird. Für die gezielte Nutzung von E-Mails zur Zustellungsaktualisierung und -benachrichtigung ist jedes Mal die Zustimmung des Absenders erforderlich. Alle E-Mails werden via Mailjet verarbeitet. Außerdem speichern wir unsere Daten in unserer Amazon Web Services Infrastruktur sowie Backups in unserem Google Workspace. Zusätzlich werden Zahlungsdaten von Stripe verarbeitet, wenn unsere Shop-Lösung inklusive Online-Zahlungen genutzt werden. Ausführliche Informationen zum Datenschutz Dritter finden Sie hier:
DHL Datenschutz | Zusammenfassung der DHL-Datenschutzrichtlinien
AWS Datenschutz
Google Workspace Datenschutz
UPS Datenschutz
Stripe Datenschutz
Mailjet Datenschutz

Verwendung von personenbezogenen Daten.

Die Erhebung personenbezogener Daten ist unumgänglich, damit wir bestimmte Dienstleistungen und die Abwicklung von Verträgen ermöglichen können. Wir erfragen und speichern dann Ihre Bestandsdaten (Name, Adresse und Firmenname) und Ihre Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern). Darüber hinaus verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie).

Wenn Sie uns personenbezogene Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, werden diese Daten von uns nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck der Kommunikation und Kontaktaufnahme erforderlich ist. Sobald wir die personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigen und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden sie unverzüglich gelöscht.

Die erhobenen Daten nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Erfüllung von Verträgen, für Service und Kundenbetreuung, für Marketing und Marktforschung, zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und, sofern Sie es bestellt haben, zum Versand unseres Newsletters. Um unsere Dienstleistungen für Sie erbringen zu können, kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen, Techniker, IT- und Hosting-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Betreiber von Warenwirtschaftssystemen oder Marketing-Newsletter-Dienstleister.

Nutzerdaten, die im Zusammenhang mit Bestellvorgängen und Verträgen erfasst werden, werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und Lieferung elektronisch gespeichert und verarbeitet.

Sie können Ihre uns gegenüber abgegebene Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen und der Erstellung von Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Darüber hinaus können Sie - sofern wir Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen, z.B. für postalische Marketingmaßnahmen, verwenden - auch dieser Verwendung widersprechen. In beiden Fällen genügt eine E-Mail an die folgende Adresse:

support@gomula.com

Datenverarbeitungsvereinbarung (AVV).

Schützen Sie Ihr Unternehmen: Laden Sie unsere sichere DPA auf Anfrage herunter.

🇩🇪 AVV herunterladen
🇬🇧 DPA herunterladen

Subunternehmer.

Ein Unterauftragnehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragenen Aufgaben weiterverarbeitet. Die folgende Liste zeigt alle Unternehmen, die als Unterauftragnehmer von mula kategorisiert sind.

Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
Auslösung der Sendungen über die Plattform, Übersicht der Sendungen, Sendungsverfolgung

UPS Inc., UPS Europe SRL/BV
Avenue Ariane 5; 1200 Brussels, Belgien

Amazon Web Services EMEA, SARL, B 186.284, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
RDS-Datenbankspeicher für Produktionsdatenbank und Backups

Google Cloud EMEA Limited, 368047, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Speicherung von Backups, Datensnapshots und eingereichten Sammellieferungslisten.

Mailjet SAS (Global HQ), 4 rue Jules Lefebvre, 75009 Paris, France
Transaktionsbezogene Email Mitteilungen

Stripe Payments Europe, Limited (SPEL), 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland
(Optional) Verarbeitung von persönlichen und Zahlungsdaten zur Abwicklung von Shop-Zahlungen (Stripe Connect)

allbranded GmbH, Stahltwiete 21a, 22761 Hamburg, Deutschland (Muttergesellschaft)
Unterstützung beim Betrieb der Plattform (insb. Bereitstellung von IT-Systemen, Unterstützung bei der Abwicklung von Bestellungen)

Ihre Rechte.

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Ihre Person betreffenden Daten. Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten sowie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ob und in welchem Umfang diese Rechte im Einzelfall bestehen und welche Voraussetzungen gelten, ergibt sich aus der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz. Nach der DSGVO haben Sie auch ein grundsätzliches Recht auf Datenübertragbarkeit. Darüber hinaus können Sie, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Auskünften zur Erhebung, Verarbeitung, Nutzung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns wenden Sie sich bitte an: support@gomula.com

Recht auf Beschwerde.

Als betroffene Person haben Sie das Recht, im Falle eines Verstoßes gegen das Datenschutzrecht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. In der Rubrik "Zuständigkeit" finden Sie eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten.

Daten Sicherheit.

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet unsere Website eine SSL- oder. TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass Daten, die Sie über diese Website übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden können. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile "https: //" Ihres Browsers und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Im Rahmen des Hostings werden alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website verarbeitet werden, gespeichert. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Wir verarbeiten die Daten dementsprechend auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) GDPR. Zur Bereitstellung unserer Onlinepräsenz nutzen wir die Dienste von Webhosting-Anbietern, an die wir die oben genannten Daten übermitteln.

Wir wenden die besten Praktiken an, überwachen und verbessern unsere Technologien ständig und schützen unsere Daten sorgfältig. Für weitere Informationen fordern Sie bitte Zugang zu unserer Sicherheitsdokumentation an.

Verantwortliche.

Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Go Mula GmbH, Colditzstraße 34-36, 12099 Berlin.

support@gomula.com | www.gomula.com

Datenschutzbeauftragter
Email: datenschutzbeauftragter@mula-berlin.de
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
https://www.datenschutz-hamburg.de

Impressum.

Go Mula GmbH
Colditzstraße 34-36
Funkwerk | Haus 22B
12099 Berlin
Deutschland

support@gomula.com

Arne Schubert
Handelsregister Berlin, Charlottenburg
HRB 270215 B
Umsatzsteuer ID (VAT ID): DE451313608

Bank: Qonto (Olinda)
IBAN: DE58 1001 0123 9760 6366 25
BIC: QNTODEB2XXX

Streitbeilegung.

Gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung. Wir erklären uns bereit, an einer möglichen Verbraucherschlichtung teilzunehmen. Sie erreichen sie hier:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Impressum
Link zum Impressum